Kreismeisterschaften in Görzke

08.09.2018

Heute stand der letzte Höhepunkt der Saison an: die Kreismeisterschaften. Es galt den Titel der letzten zwei Kreisfeuerwehrtage zu verteidigen. Schon in der Aufbauzeit zeichneten sich allerdings Probleme am Saugkorb und der Sauglänge ab, die auch im Lauf nicht kompensiert werden konnten. Aufgrund zahlreicher kurzfristiger Absagen anderer Frauenmannschaften sollte dieser Lauf dennoch am Ende des Tages für den 2. Platz reichen. Unterstützung hatten wir von Caro erhalten, wofür wir uns nochmals recht herzlich bedanken.

Lütter Nachtpokallauf

16.08.2018

Siegreich in LÜtte

Am vergangenen Wochenende fÜhrte es uns nach LÜtte. In vÖlliger Dunkelheit gehen die Teams dort an den Start. In diesem Jahr bestand das Frauenstarterfeld leider nur aus den Mädels aus Neschholz und uns.
Unser erster Lauf verlief nicht ohne Fehler. Zu unserer Überraschung gelang uns dennoch der Bahnrekord (ZL 1500) mit einer Zeit von 31, 56 sec. (R: 29,34 sec.) . Diese Zeit konnten die Neschholzer Frauen im 2. Durchgang nicht mehr unterbieten. Somit nehmen wir den Wanderpokal dieses mal wieder mit zu uns nach Hause. 
Ein großer Dank geht an Tine, Caro und Marie, die uns kurzfristig aushelfen konnten.

 

1. Lauf des 4-Bahnenpokals in Stücken

25.06.2018

Erfolgreicher Tag in Stücken.

Am vergangenen Samstag führte es uns nach Stücken zum 12. Galgenbergpokal. Es wurden je zwei Läufe in der TGL- und DIN-Wertung durchgeführt.

Trotz schlechtem Wetter konnten wir in beiden Wertungen den Sieg nach Hause holen. Wir bedanken uns sowohl bei Juli für ihre Unterstützung als auch bei den Stückener Männern für die geliehene Pumpe.

 

2. Lauf des BB-Cups in Gehren

02.06.2018

Beim 2. Lauf des BB-Cups in Gehren konnten wir zum ersten Mal in diesem Jahr die 30er Marke knacken. Mit 28.62 sec. belegten wir den 6. Platz. Die Konkurrenz war allerdings wieder einmal sehr stark, sodass die Gehrener Mädels sich den Sieg vor Groß Lübbenau und Schwanebeck sichern konnten.

Stadtausscheid in Plessow

27.05.2018

In diesem Jahr standen erstmals wieder die Stadtmeisterschaften der Stadt Werder (Havel) auf dem Wettkampfplan.
Das Material wurde gestellt und wir mussten in unserer Einsatzkleidung an den Start gehen.
Da wir noch immer die einzige Frauenmannschaft der Stadt sind, war uns der Sieg schon vorab sicher. Dennoch konnten wir an diesem Tag die zweitbeste Zeit laufen. Nur die Männer aus Derwitz waren schneller. Besonders stolz sind wir auf unsere Männermannschaft, die sich den 3. Platz ergattern konnten.

Unsere Kleinen haben erstmals an den Staffelwettkämpfen bei einer Stadtmeisterschaft teilgenommen und belegten zahlreiche Podiumsplätze.

 

Jahreshauptversammlung in Werder (Havel)

26.01.2018

An diesem Freitag war es wieder einmal soweit. Die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Stadt Werder begann um 18.30 Uhr. Die Eröffnung der Veranstaltung und die Begrüßung aller Kameraden erfolgte durch den Stadtwehrführer Robert Teschke. Mit einer kurzen Rede übergab er das Wort an den Kameraden aus Werder und stellvertretenden Stadtwehrführer S. Kranich, der einen ausgiebigen Bericht über einige markante Einsätze aus dem Jahr 2017 offenlegte. Danach folgten noch einige Wort von dem 1. Beigeordneten Christian Große und dem Zugführer des Löschzuges 2 S. Schenk.

Am Ende des Abends wurden die Beförderungen und Auszeichnungen durch Uwe Riedel vorgetragen.

In Plötzin wurden befördert:

- Michael Arndt zum Oberfeuerwehrmann

- Justin Linke zum Oberfeuerwehrmann

- Theresa Tauchert zur Oberfeuerwehrfrau

- Rebecca Rieke zur Hauptfeuerwehrfrau

- Denise Eckstein zur Löschmeisterin

Desweiteren bekamen in Plötzin die Kameradinnen

- Christin Eckstein

- Denise Eckstein

die Auszeichnung für 10 Jahre Treue Dienste in Bronze verliehen.

 

Somit war der Abend für Plötzin sehr erfolgreich und wir konnten ihn gemütlich ausklingen lassen.