Unsere Frauenmannschaft

Seit 2010 besitzt Plötzin eine eigene Frauenmannschaft, die an zahlreichen Wettkämpfen (Löschangriff nass) teilnimmt. Sie ist außerdem die einzige in der Stadt Werder/Havel. Die Frauenmannschaft besteht aus 9 Mitgliedern, die sich zweimal in der Woche zum Training trifft.

 

Der allererste Wettkampf des Teams im Jahr 2010 war die 9. Stadtmeisterschaft in Werder/Havel, bei dem sie den 1. Platz erreicht hatten. Auch in dem nächsten Wettkampf in Seedin hatten sie Erfolg: mit  40,65 sec landete die Truppe auf dem 3. Platz.

Am 12.09. fand der 14. Kreisfeuerwehrtag in Kloster Lehnin statt. Aufgrund einiger Probleme musste die Frauenmannschaft Plötzin den Lauf abbrechen und wurde somit nur Platz 8.

Insgesamt ist es ein recht gutes erstes Jahr für das Team gewesen.

Seddin, 2010
Seddin, 2010

Das Jahr 2011 begann mit dem 1. Pokallauf des Beelitzer Bürgermeisters am 21.05. Obwohl es einige Komplikationen am Verteiler gab erzielte die Mannschaft den dritten Platz mit einer Zeit von 57,00 sec.

Direkt am nächsten Wochenende ging es weiter mit dem Freundschaftswettkampf in Plessow. Auch hier zeigten die Frauen eine gute Leistung und holten ebenfalls den 3. Platz. Sie wurden jedoch bei den Männern gewertet, da sich keine weiteren Frauenmannschaften angemeldet hatten.

In diesem Jahr nahmen sie erstmals bei dem BB-Cup in Gehren teil und waren überrascht, welche Zeiten für die ersten Plätze erforderlich waren. Mit einer Zeit von 39,64 sec wurden sie sechster. Auch in dem 3. Lauf des BB-Cups in Neschholz am 18.06. erreichten sie nur den 6. Platz.

Im August wurden sie zum Gemeindewettkampf in Göhlsdorf als Gast eingeladen. Da es wieder einmal keine weiteren Frauenmannschaften gegeben hatte, wurden sie in die Männerwertung mit aufgeführt. Nur die Plötziner Männer und die Derwitzer Männermannschaft konnten das Frauenteam schlagen und somit erzielten sie einen sehr guten dritten Platz mit einer Zeit von 40,14 sec.

Im letzten Lauf des BB-Cups in Schwanebeck am 27.08. konnten sie nicht die gewünschten Ziele erreichen und wurden nur 7.

In Bochow fand im September dann der (Männer-)Feuerwehrwettkampf statt, bei dem das Frauenteam Plötzin wiederholt einen 3.Platz in der Männerwertung erzielte.

Auch dieses Jahr endete die Saison mit dem 15. Kreisfeuerwehrtag in Schenkenberg, bei dem sich die Mannschaft im Vergleich zum letzten Jahr verbessern konnte und einen soliden 4. Platz erreicht hatte mit einer sehr guten Zeit von 30,49 sec.

 

Unser Motto das uns zusammen hält
Unser Motto das uns zusammen hält

Im Jahr 2012 wurde die Wettkampfsaison mit dem 1. Lauf des BB-Cups in Neuendorf eröffnet. Mit einer guten Zeit von 38,54 sec wurde die Mannschaft trotz alledem nur 6.

Dieses Jahr lud die Feuerwehr Plötzin zum 1. Blütenpokallauf ein. Das Frauenteam aus Plötzin erreichte einen 4. Platz in der Männerwertung mit 36,57 sec.

Auch 2012 fanden die 10. Stadtmeisterschaften in Plessow statt, bei welcher sie den 1. Platz mit einer Zeit von 38,84 sec erzielten und sich somit für die Kreismeisterschaften qualifizierten.

Am 23.06. ging es für die Frauen dann nach Neschholz zum 3. Lauf des BB-Cups, der alles andere als zufriedenstellend verlief. Mit 37,73 sec wurden sie 7.

Bei dem Gemeindeausscheid in Krielow am 11.08. konnten sie den 1. Platz mit einer sehr guten Zeit von 35,34 sec erreichen.

Erstmals starteten die Plötziner Frauen bei einem Nachtpokallauf in Lütte, jedoch mit einer gemischten Mannschaft. Bei dem 9. Lüttener Nacht-Pokallauf konnten sie aber nur einen 12. Platz ergattern.

Am 01.09. war der letzte Lauf des BB-Cups in Schwanebeck, bei dem die Frauen den 5. Platz mit einer Zeit von 34,35 sec., bis dato ihre beste Zeit, erreichten.

In diesem Jahr fanden die 16. Kreismeisterschaften in Görzke statt. Aufgrund der Wetterverhältnisse, fiel es den Frauen an den Strahlrohr-Positionen schwer die Zielgeräte ordentlich zu treffen. Letztendlich konnten sie nur einen 10. Platz erzielen.

Juli 2012
Juli 2012

 

Die Wettkampfsaison 2013 fing für die Frauenmannschaft aus Plötzin außerordentlich gut an.

Gleich im ersten Wettkampf diesen Jahres, dem 1. Lauf des BB-Cups in Neuendorf, konnten sie ihre Bestzeit auf 30,67 sec. verbessern und einen guten 4. Platz in der Tageswertung erreichen.

 

Am 18.05. nahmen die Plötziner Frauen am 3. Pokal des Beelitzer Bürgermeisters teil. Trotz des schlechten Wetters konnten sie mit einer guten Zeit von 38,64 sec. den 1. Platz erreichen und nahmen den Wanderpokal dieses Jahr mit nach Hause.

 

Am 01.06. war es nun an der Zeit für den 2. Lauf des BB-Cups, welcher in Gehren statt fand. Mit einer durchgewürfelten Mannschaft mussten die Plötziner Frauen an den Start gehen. Im 1. Lauf konnten sie nicht überzeugen und auch im 2. Lauf kamen sie nicht an die Zeiten der starken Konkurrenz heran. Immerhin konnten sie sich im 2. Durchgang auf eine Zeit von 34,38 sec. verbessern. Diese Zeit bedeutete für das Team den 7. Platz.

 

Eine Woche später ging es dann zum 7. REMA-Cup nach Preußnitz. An diesem Tag hatten sie optimales Wetter, das eine gute Vorraussetzung für einen fehlerfreien Lauf war. Jedoch haperte es auch hier wie schon in Gehren am Zielen und somit wurde eine gute Zeit unmöglich. Mit einer Zeit von 39,32 sec. konnten sie nur den 3. Platz erreichen.

BB- Cup 2013 in Neuendorf
BB- Cup 2013 in Neuendorf

Am 15.06. stand ein anstrengender Tag bevor. Zuerst ging es nach Schmergow zum Amtsausscheid von Groß Kreutz. Die Plötzinrt Frauen starteten als Gäste und konnten ihr können unter Beweis stellen. Mit einer Zeit von 37,29 sec. sicherten sie sich mit einem sehr großen Abstand den 1. Platz. Bis zur Siegerehrung konnte das Plötziner Team jedoch nicht bleiben, denn gleich nach ihrem Durchgang ging es nach Neschholz zum 3. Lauf des BB-Cups. Im 1. Lauf ging alles schief, was schief gehen konnte. Mit einer 34er Zeit beendeten sie den ersten Durchgang. Im zweiten verbesserten sie sich dann auf eine Zeit von 31,36 sec., die zweitbeste Zeit in dieser Saison. Sie erreichten den 5. Platz in der Tageswertung.

 

Nach einer langen Pause ging es am 10.08. für die Frauen aus Plötzin nach Krielow zum Sommerfest. Mit einer zufriedenstellenden Zeit von 38,50 sec. konnten sie mit großem Abstand in der Frauenwertung den 1. Platz erreichen. Da jedoch nur zwei Frauenmannschaften angetreten waren, wurden diese in die Männerwertung aufgenommen und konnten einen guten 4. Platz erzielen.

 

Der 17.08. war wohl der anstrengenste Tag für das Wettkampfteam in der gesamten Saison. Gleich drei Wettkämpfe standen dem Frauenteam bevor.

Am morgen ging es zu den 12. Stadtmeisterschaften nach Werder/ Havel. Mit einer Zeit von 40,42 sec konnten sie sich den 1. Platz sichern und fahren am 07.09. nach Seedin zu dem Kreisfeuerwehrtag. Nach der Siegerehrung fuhr das Team zum Amtsausscheid nach Göhlsdorf. Der Aufbau verlief einwandfrei, leider war eine sehr gute Zeit durch die DDR-Pumpe nicht mehr möglich! Nach einer zweistündigen Pause wurde das Wettkampfteam schlussendlich dann nach Lütte zum 10. Lüttener Nachtpokallauf gefahren. Im 1. Lauf verkuppelte sich die linke Strahlrohlläuferin und kam dadurch nicht mehr bis ganz nach vorne. Dadurch wurde das Zielen enorm erschwert. Bei dem 2. Lauf lief leider auch nicht alles glatt. Die rechte Strahlrohrläuferin hatte aus unerklärlichen Gründen einen Knoten in der C- Leitung und bekam dadurch erst später Wasser. Leider konnte sich das Frauenteam aus Plötzin nur den 3. Platz sichern. Wäre alles gut verlaufen, hätten sie jedoch auch gute Chancen auf eine bessere Platzierung gehabt.

Am 31.08. ging das Frauenteam in Schwanebeck beim finalen Lauf des BB-Cups an den Start. Der 1. Lauf verlief sehr gut und konnte mit einer Zeit von 31,03 sec. beendet werden. Auch der 2. Lauf war recht gut, die Zeit stoppte aber leider bei 32 sec. Da sich das Frauenteam aus Neschholz im 2. Lauf verbessern konnte und somit eine bessere Zeit als das Frauenteam aus Plötzin erreichen konnte, rutschte die Plötziner Mannschaft in der Gesamtwertung auf den 6. Platz. Die Konkurrenz war an diesem Tag ganz besonders stark und mit der Zeit aus dem 1. Lauf reichte es leider nur für den 5. Platz in der Tageswertung.

Im Vergleich zum Vorjahr ist von den Zeiten eine deutliche Verbesserung sichtbar!

 

Mit einer der wichtigsten Wettkämpfe stand dem Frauenteam bevor: Die Kreismeisterschaften in Neuseddin, welche am 07.09. ausgetragen wurden. Sie mussten im 2. Lauf gegen Neschholz antreten. Der Lauf war ausgezeichnet und sie konnten eine Zeit von 31,69 sec erreichen. Damit waren sie momentan auf dem 2. Platz hinter Neschholz. Im 4. Lauf entschied sich dann, ob sie den 2. Platz behalten können. Die Landesmeister aus Schwanebeck konnten die Zeiten nicht überbieten und somit wurde das Frauenteam aus Plötzin Vizekreismeister! Somit haben sie bewiesen, dass sie es verdienen am kommenden Wochenende zu den Landesmeisterschaften nach Doberlug- Kirchhain (Elbe-Elster) zu fahren und die Stadt Werder/Havel zu vertreten. Seit dem Jahr 2008, wo die Frauenmannschaft (Mitglieder waren aus verschieden Feuerwehren) aus der Stadt Werder/Havel den 3. Platz erreichte, stand keine Frauenmannschaft mehr auf dem Podest bei den Kreismeisterschaften.

Am 14.09. stand den Frauen der wichtigste Wettkampf bevor: die 11. Landesmeisterschaften in Doberlug-Kirchhain. Dort versammelten sich alle Feuerwehrwettkämpfer aus dem ganzen Land Brandenburg. Es war das erste Mal, das die Frauen daran teilnahmen. Gleich im 1. Lauf mussten sich die Frauen gegen die Konkurrenz aus Bad Freienwalde (MOL) und Gießmannsdorf (LDS) beweisen. Schon wie vor einer Woche konnte das Team auch hier eine sehr gute Leistung vollbringen: mit einer Zeit von 31,51 sec. gelang es ihnen den Lauf zu beenden. Am Ende reichte diese Zeit für den 11. Platz, was ein zufriedenstellendes Ergebnis ist, da es die 1. Teilnahme war.

Die starke Konkurrenz aus Gehren war unschlagbar - mit einer Zeit von 25 sec. sind die Gehrener Frauen mit einem großen Abstand die Landesmeister 2013.

 

Fazit des Jahres 2013: Gleich der erste Wettkampf verlief sehr gut, weitere tolle Zeiten folgten. Das Frauenteam aus Plötzin hat bewiesen, das es um die vorderen Plätze mit kämpfen kann und wir hoffen, dass wir uns in der Saison 2014 genauso steigern können wie es dieses Jahr der Fall war.

Mit einer Bestzeit von 30,67 sec. und den 15. Platz in der Top 20 verabschiedet sich das Team in die Winterpause.

Wie jedes Jahr begann die  Wettkampfsaison 2014  in Neuendorf beim 1. Lauf des BB-Cups. Die Frauen aus Plötzin waren im 2. Durchgang dran und lieferten eine sehr gute Zeit von 30,89sec. ab. Es wäre eine Zeit unter 30 sec möglich gewesen, aber leider hat das Zielen auf der rechten Seite etwas zu lange gedauert. Dennoch ist das Team mit dieser Leistung sehr zufrieden, da sie sehr wenig Training hatten. Im 2. Lauf konnten sie die Zeit nicht mehr verbessern; die Zeit stoppte bei 32,58sec.

Auch in diesem Lauf dauerte es beim zielen - diesmal auf der linken Seite - zu lange und auch bei den Sauglängen hatten die Frauen Schwierigkeiten, dadruch mussten sie vorne etwas auf das Wasser warten. Das Team erreichte den 5. Platz.

Wie schon im letzten Jahr holte sich Gehren den Sieg, dicht gefolgt von Schwanebeck. Auf dem 3. Platz war Neutrebbin.

Alles in Allem war es trotzdem ein sehr erfolgreicher Start in die neue Saison.

 

Am 17.05. ging es nach Beelitz. Dort nahm das Team an zwei Läufen teil.

Begonnen wurde mit dem 6. Beelitzer Spargelcup unter Verwendung der eigenen Pumpen (TS 8/8 DDR), welche wir von den Deetzer Männern benutzen durften. Da wir vorher nicht mit dieser Pumpe üben konnten und es auch Schwierigkeiten bei dem Kuppeln der Sauglängen und der C-Schläuche gab, blieb die Zeit erst bei 38,32 sec. stehen. Das bedeutete für das Frauenteam einen 2. Platz.

Weit aus wichtiger war der 4. Pokal des Beelitzer Bürgermeisters. Gestartet wurde wie gewohnt mit der ZL 1500. An der Platte gab es keine Probleme, leider jedoch dauerte das Zielen zu lange und die Zeit stoppte bei 33,53 sec. Auch in diesem Lauf war das der 2. Platz. Somit konnten wir den Wanderpokal dieses Jahr leider nicht mit nach Hause bringen.

 

 

Am 31.05. ging es für uns zum 2. Lauf des BB-Cups nach Gehren. Begonnen wurde mit dem Männerteam aus Willmersdorf-Stöbritz. Danach folgten wie gewohnt die Durchgänge der Frauen. Im 1. Lauf liefen wir gegen die Mannschaft aus Schlepzig. Mit einer Zeit von 30,73 sec. landeten wir nach dem 1. Durchgang zunächst auf Platz 4. Diese Zeit ist bisher unsere Saison-Bestzeit.

Der 2. Lauf war dann leider von vielen Fehlern geprägt, sodass wir uns nicht verbessern konnten. Das Kuppeln der Sauglängen und der C-Schläuche bereitete in diesem Durchgang große Schwierigkeiten und so stoppte die Zeit bei 32,06 sec.

Am Ende sicherten wir uns den 5. Platz in der Tageswertung.

Sieger des Tages war Gehren (26,18 sec.), gefolgt von Neschholz (27,30 sec.) und Neutrebbin (28,81 sec. )

 

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften der Stadt Werder (Havel), welche am 14.06. in Derwitz stattgefunden hatten, wollten die Frauen ihr Können wieder einmal unter Beweis stellen; dieses Mal unter Verwendung der TS 8/8 DDR. Leider verlief der Wettkampf nicht wie erhofft: Die Maschinisten-Position wurde erst neu angelernt sowie auch das Eintauchen. Hinzu kam der kurzfristige Ausfall unserer rechten Strahlrohrläuferin, für die schnell Ersatz gefunden werden musste. Da nicht mehr viel Zeit zum Trainieren war und das Zusammenspiel dadurch nicht so gut funktionierte, erzielten wir leider keine Top-Zeit. Mit einer Zeit von 58,72 sec. beendeten wir unseren Lauf. Da nur unsere Frauenmannschaft gemeldet war, konnte uns niemand den 1. Platz streitig machen und somit haben wir uns für die Kreismeisterschaften am 13.09. in Görzke qualifiziert.

 

Der 3. Lauf des BB-Cups fand in Neschholz am 21.06. statt. 32 Frauen- und Männermannschaften gingen an den Start. Nach einem großen Hin und Her liefen wir gegen Schwanebeck im 2. Lauf. Mit großen Schwierigkeiten beim Kuppeln bei den Sauglängen blieb die Zeit erst bei 34,51 sec. stehen. Zunächst hieß das für uns der 6. Platz. Im 2. Durchgang verlief dann alles zufriedenstellender. Der Lauf wurde mit einer Zeit von 30,91 sec. beendet. Letztendlich konnten wir uns in der Tageswertung den 4. Rang sichern.

Auf dem Podest standen die Neschholzer Frauen (27,25 sec.), Gehren (28,94 sec.) und Schwanebeck (30,00 sec.).

Das Team machte sich am 12.07. auf den Weg zum 2. Lauf der Extraliga.

Mit nur 5 Frauen fuhren wir nach Teupitz mit der Hoffnung, vor Ort noch eine Verteilerfrau zu finden.

Zum Glück brauchten wir nicht lang suchen, sodass Sarah aus Klein Radden den Part übernommen hatte. Und auch Sandra aus Teupitz hatte sich bereit erklärt, die Position des linken Strahlrohrs zu ersetzen.
Im 1. Lauf waren unsere direkten Gegner die Frauen aus Neuzelle. Der Duchgang begann recht ordentlich. Alle kuppelten die Schläuche schnell zusammen und liefen nach vorn. Besonders gut lief es bei den Sauglängen, sodass das Wasser rasch nach vorne geschickt werden konnte. Dadurch bekamen die Frauen auf den vorderen Positionen Probleme ihren Platz zu erreichen, wodurch das Zielen auf der rechten Seite stark beeinträchtigt wurde. Auch der schlechte Strahl machte eine gute Zeit unmöglich. Somit stoppte die Zeit bei 43,01 sec.

Der 2. Durchgang sollte dann besser gelingen: Alle kamen nach vorn und warten auf das Wasser. Leider hatte die Maschinistin Schwierigkeiten die Sauglänge an die TS zukuppeln. Infolgedessen wurde der B-Schlauch schon weggezogen, sodass sie diesem erst hinterher rennen musste um ihn mit der ZL 1500 zu verbinden.
Der Lauf wurde bei einer Zeit von 33,40 sec. beendet. Wir waren relativ zufrieden mit dieser Zeit, da wir in dieser Konstellation nie zusammen trainiert hatten.

Die Konkkurenz war an diesem Wochenende einfach zu stark und so konnten wir uns nur den 4. Patz sichern. Schlepzig (25,56 sec.) landeten mit Abstand auf dem 1. Platz. Die Neutrebbiner (29,31 sec.) sicherten sich den 2. Platz, gefolgt von Neuzelle ( 29,63 sec.).

 

Der 2. Pokallauf in Plötzin fand am 02.08. statt. Gestartet wurde mit einer DDR-TS und jedes Team hatte jeweils 2 Wertungsläufe.

Im 1. Lauf kamen alle zügig nach vorne und warteten darauf, dass das Wasser nach vorne geschickt wird. Leider verkantete sich die Maschinistin. Die Zeit stoppte nach 52,12 sec.

Im 2. Durchgang konnten sie sich zwar verbessern, jedoch hatte die Maschinistin Probleme mit der Pumpe. Da sich nur eine Mannschaft für den Pokallauf angemeldet hatte, siegten sie mit einer Zeit von 46,58 sec. In der Gesamtwertung belegten sie den 3. Rang.

In den letzten Wochen war das Glück nicht gerade auf unserer Seite. Auch in Krielow am 09.08. ging die Pechsträhne weiter. Wir starteten im letzten Lauf. Die Zeiten, die vor uns erzielt wurden, hätten wir unterbieten können und uns so einen Podiumsplatz sichern können. Als der Startschuss fiel, wurde alles schnell gekuppelt und es ging zügig nach vorne. Der Aufbau sah sehr gut aus. Leider klemmte der Umschalthebel Saugen/ Betrieb. Mit aller Kraft versuchten sie ihn zu bewegen - erfolglos. Letztendlich ist die Pumpe aus gegangen und erst nach einem kräftigen Tritt gegen den Hebel konnte das Wasser nach vorne geschickt werden. Mit einer enttäuschenden Zeit von 53,49 sec. beendeten wir unseren Lauf und landeten schlussendlich auf dem 6. Rang in der Männerwertung.

Sieger des Tages waren die Deetzer Männer (36,06 sec.), gefolgt von den Gastgebern aus Krielow (38,56 sec.) und die "alten" Herren aus Derwitz (45,47 sec.).

 

Das Team startete am 16.08. in Seddin beim 6. Pokallauf des Bürgermeisters und erstmals auch bei dem 11. Seddiner See Pokal (letzter Lauf des Brandenburger 4-Bahnenpokal).

Der Lauf mit der geliehenen DDR-TS von Deetz verlief recht gut. Die Pumpe konnte jedoch nicht mit denen der Konkurrenz mithalten. Das Wasser konnte nicht schnell genug nach vorne geschickt werden und somit stoppte die Zeit bei 41,76 sec., was für uns den 4. Platz bedeutete.

Im 1. Durchgang mit der ZL 1500 unterliefen uns keine Probleme, sodass wir den Lauf mit einer Zeit von 31,54 sec. abschließen konnten. Nur Schwanebeck war in diesem Moment vor uns.

Im 2. Durchgang konnten wir uns leider nicht mehr verbessern. Somit mussten wir darauf hoffen, dass keine andere Mannschaft an unsere Zeit herankommt. Nur Neutrebbin hat es schlussendlich geschafft unsere Zeit zu unterbieten und fielen auf den 3. Platz zurück.

Am Abend ging es dann noch nach Lütte zum 11. Lütter Nacht-Pokallauf. Im ersten Durchgang sah alles sehr gut aus; alles lag an seinem Platz und wir warteten nur noch auf das Wasser. Leider platzte in diesem Augenblick der B-Schlauch am Verteiler ab und so war eine super Zeit undenkbar. Im 2. Durchgang konnten wir dann zeigen, dass wir es besser können und beendeten unseren Lauf mit einer Zeit von 36,19 sec. Nur Neschholz unterbot unsere Zeit und somit erzielten wir den 2. Platz vor Rieben.

 

Nachdem wir den Supercup aufgrund von Personalmangel absagen mussten, startete unser Team am 06.09. in Schwanebeck bei dem letzten Lauf des BB-Cups.
Schon im ersten Lauf des 1. Durchganges erzielten Schwanebeck und Neschholz super Zeiten. Werbig und Gehren waren weit von diesen Zeiten enfernt. Im 3. Lauf versuchten wir dann unser Glück: Leider ging es nicht schnell genug nach vorn, sodass wir erst bei 26,xx sec. Wasser am Strahlrohr hatten. Nach einem relativ guten Zielen, beendeten wir den Lauf mit einer Zeit von 31,45 sec. Somit erzielten wir zunächst den 4. Platz.

Im 2. Durchgang konnte Schwanebeck ihre Führung nicht weiter ausbauen und auch Neschholz hatte Probleme. Nachdem auch Gehren Schwierigkeiten am Verteiler hatte, mussten wir uns dringend im 2. Lauf verbessern. Hinten funktionierte alles fast fehlerfrei und nach vorne ging es zügig. Bei ca. 24 sec. trat das Wasser aus den Strahlröhren und die erste Zieleinrichtung stoppte bei 29,20 sec., die zweite bei 30,45 sec. Dies bedeutete für uns zwar letztendlich trotzdem der 4. Platz, jedoch hatten wir endlich eine neue Bestzeit erreicht!

In der Gesamtwertung erreichten wir den 5. Platz mit 26 Punkten.

Der letzte geplante Wettkampf für die Frauen fand in Görke am 13.09. statt. Das Ziel war es wie im Jahr zuvor auf dem Podium zu stehen.

Im 1. Lauf legte Schwanebeck mit einer Zeit von 30,03 sec. vor, die von den Frauen aus Neschholz im nächsten Durchgang unterboten wurde. Für uns galt es nun die 29,27 sec. zu schlagen. Alles verlief nach Plan, leider dauerte dann aber das Zielen zu lange. Das rechte Ziel löste nach 30,28 sec. aus, das linke bei 35,55 sec. Daher mussten wir im letzten Lauf der Frauen noch bangen, ob diese Zeit für den 3. Platz ausreichen würde. Da aber auch das letzte Team große Schwierigkeiten mit dem Zielen hatte, behielten wir den 3. Rang.

 

Fazit der Saison 2014: Wir knabbern zwar noch immer an der 30er Marke, jedoch haben wir uns leicht verbessert. Bei den Einzelzeiten haben wir gesehen, dass auch wir in der Lage sind, Zeiten unter 30 sec. zu laufen. Dafür muss nur alles perfekt klappen. Das Ziel für die Saison 2015 bleibt also bestehen.

Die erste Station in der Saison 2015 ist traditonell der 1. Lauf des BB-Cups in Neuendorf (Teupitz) am 09.05.2015. Leider mussten 2 Frauen von uns krankheitsbedingt absagen, sodass wir nur zu Viert zum Wettkampf fuhren. Dort warteten dann Sarah und Leo auf uns. Da nur ein Doppelstart möglich war, mussten wir uns schnellstmöglich noch eine 7. Frau suchen. Wir mussten uns damit abfinden nur zu 6. an den Start zu gehen. In letzter Sekunde gelang es uns aber doch, Nadine zu überzeugen.

Der 1. Lauf verlief reibungslos und wir konnten den Durchgang mit einer Zeit von 28,12 sec. beenden. Somit hatten wir gleich im ersten Wettkampf der neuen Saison unsere Bestzeit aus dem letzten Jahr (Schwanebeck: 30,45 sec.) unterboten. Keine andere Mannschaft konnte diese Zeit im 1. Durchgang schlagen, sodass wir zuächst auf dem 1. Platz standen. Leider war der 2. Lauf nicht fehlerfrei: Die B-Leitung konnte nicht komplett ausgelegt werden. Die rechte Strahlrohrläuferin verlor gleich zu Beginn ihre C-Rolle und stolperte darüber. Somit fiel ihr letztendlich auch das Strahlrohr aus der Hand. Das kostete natürlich sehr viel Zeit. Da der B nicht optimal lag, konnten die Strahlrohrläuferinnen nicht bis zur Angriffslinie vorlaufen und das Zielen dauerte etwas länger. Die Zeit stoppte bei 40,98 sec. Nur Gehren konnte an uns vorbei ziehen und somit landeten wir auf dem 2. Platz. Das ist unser erster großer Erfolg beim BB-Cup und wir hoffen, das wir in den nächsten Wettkämpfen daran anknüpfen können.

 

Am 16.05.2015 ging es für uns dann wieder einmal nach Beelitz, wo wir vor hatten unseren Wanderpokal zurück zu erobern. Zuvor mussten wir aber versuchen, auch in der TGL-Wertung einen guten Lauf abzuliefern. Da keine Probleme in dem Durchgang vorkamen, konnten wir unseren Lauf mit einer Zeit von 37,09 sec. beenden und holten uns den Sieg. Somit holten wir uns erstmals auch den Wanderpokal des Beelitzer Spargelcups.

Es folgte dann der Pokal des Bürgermeisters: mit der gestellten ZL 1500 mussten wir einen guten Lauf absolvieren, da wir wussten, das die Zauchwitzer im letzten Jahr 30er Zeiten gelaufen waren. Leider hatte der B-Zieher Probleme die B-Leitung auszulegen, da sich die Kupplung unter der TS verkantet hatte. Da sie es dennoch gut gemeistert hatte, kamen alle auf ihre Positionen. Das Zielen verlief nicht ganz synchron: das rechte Strahlrohr war bei etwa 28,02 sec. mit dem Befüllen des Behälters fertig, das linke Ziel löste bei 30,19 sec. aus. Auch diese Zeit reichte für den Tagessieg. Somit nahmen wir in diesem Jahr auch wieder den Wanderpokal des Pokal des Bürgermeisters mit nach Hause.

Der nächste Wettkampf für uns fand in Deetz/ Havel am 30.05. statt. Mit unseren guten Leistungen am Anfang der Saison galten wir als Favoriten und das bei ausschließlich Männermannschaften. Leider konnten wir an dem Tag nicht unser Können unter Beweis stellen. Alle haben nicht schlecht geguckt als unsere Läuferinnen sehr zügig die Platte verlasssen hatten um zur Angriffslinie zu rennen. Es sah nach einem guten Lauf aus, doch dann blieb der Sauggorb im Behälter stecken - so stark, dass eine unserer Frauen erst um den Behälter herum laufen musste um ihn zu lösen. Das kostete uns natürlich sehr viel Zeit. Mit einem sehr guten Zielen beendeten wir den Lauf dann schlussendlich nach 46,06 sec.

Wäre das Problem nicht aufgetreten, hätten wir wohl an unsere guten Leistungen anknüpfen können und einen Podestplatz sicher gehabt. Leider bedeutete diese Zeit dann aber den letzten Platz.

 

Nachdem wir den Wettkampf in Derwitz aus Personalmangel absagen mussten, ging es für uns am 13.06. nach Gehren zum 2. Lauf des BB-Cups. Mit einem fast vollständigen Team hofften wir, die Zeit aus Neuendorf zu wiederholen. Wie schon in Deetz gelang es den vorderen Läuferinnen schnell nach vorn zu laufen. Die Maschinistin hatte jedoch leichte Probleme mit der TS und konnte nicht sofort Vollgas geben. Dadurch kam das Wasser etwas zu spät für eine sehr gute Zeit. Das rechte Ziel löste bei 29,48 sec. aus, das Linke erst bei 30,63 sec. Auch der zweite Lauf war fehlerbehaftet. Die rechte Strahlrohrläuferin schmiss ihre Rolle weg, genau in dem Augenblick fiel diese auseinander, sodass sie sich um den Arm der Läuferin wickelte. Trotzdem schaffte sie es noch rechtzeitig zu ihrem Punkt um auf das Wasser zu warten. Da es Schwierigkeiten an den Sauglängen gab, konnten wir uns nicht verbessern und die Zeit stoppte bei 33,89 sec. Das bedeutete für uns den 6. Platz.

 

Eine Woche später fuhren wir dann nach Neschholz zum 3. Lauf des BB-Cups. Das Wetter war sehr wechselhaft und zeitweise regnete es stark. Es war also ein recht anspruchsvoller Wettkampf. Trotz dieser Bedingungen konnten bei den Frauen ausschließlich nur gute Zeiten notiert werden. Bis auf unser Team erlangten alle anderen Frauenmannschaften unter 30er Zeiten. Die vorderen Positionen zeigten bei beiden Läufen wiederholt gute Leistungen, sie machten keine Fehler. Der 1. Durchgang ging komplett schief, da unsere Maschinistin Probleme hatte die Sauglänge an die TS zu kuppeln und so wurde der B-Schlauch schon weggezogen. Sie musste erst noch einige Meter hinterher laufen bis man dann mitbekommen hatte welche Probleme sie hat. Als dieser dann endlich gekuppelt werden konnte, kam das Wasser und wir beendeten den Lauf mit einer Zeit von 48,74 sec. Beim zweiten Lauf konnten die Sauglängen nicht schnell genug zusammen gekuppelt werden, sodass das Wasser erst bei 26,70 sec. heraus trat. Mit einer Zeit von 31,11 sec. wurden wir wieder einmal 6.

 

Am 04.07. war es für uns wieder an der Zeit unser Können auf heimischen Boden unter Beweis zu stellen.

Da es an diesem Tag extrem heiß war, hatten einige Leute Kreislaufprobleme. Leider wurde unser Team nicht verschont; zum Glück waren noch Mädels vor Ort, sodass das kein großes Problem darstellte. Gleich im 1. Lauf gingen wir an den Start. Alles sah soweit ganz gut aus; das Wasser konnte uns einigermaßen gut nach vorn geschickt werden und beim Befüllen der Zielgeräte wurde gute Arbeit geleistet. Die Zeit stoppte bei 33,63 sec. Im nachhinein musste der Lauf disqualifiziert werden, da der Saugkorb nicht ordnungsgemäß gekuppelt wurde. Da wir aber die einzige Frauenmannschaft an diesem Tag waren, ging der Sieg mit dieser inoffiziellen Zeit an uns und somit qualifizierten wir uns für die diesjährigen Kreismeisterschaften in Görzke.

Der 2. Lauf besprach dann besser zu werden: Wie schon im 1. Durchgang verlief das Kuppeln auf dem Podest schnell. Am Ende blieb die Zeit bei 30,26 sec. stehen und wir erreichten, ebenfalls ohne Konkkurenz, den 1. Patz in der Wertung des 3. Pokallaufs in Plötzin. In der Männerwertung konnten wir alle Mannschaften ausschließlich die Deetzer Männer, die wieder einen hervorragenden Lauf präsentierten, hinter uns lassen.

 

Nach einer langen Pause ging es für uns tradionell nach Krielow. In diesem Jahr gab es eine Neuerung; mit DDR TS und Einsatzmaterialien, die von dem Krielower Einsatzfahrzeug entnommen wurden, ging es für alle Mannschaften an den Start. Da es nur einen Satz gab, zog sich der Wettkampf sehr in die Länge. Wir starteten im letzten Durchgang. Die Sauglängen konnten sehr gut zusammengekuppelt werden und das Wasser wurde außergewöhnlich schnell nach vorne befördert werden. Durch die Strahlröhren verlief das Befüllen der Behälter nicht sonderlich schnell. Dennoch hätte die Einzelzeit auf der rechten Seite (55,xx sec.) für den Sieg gereicht. Leider dauerte es auf der linken Seite etwa 14 sec. länger. Somit blieb die Zeit bei 69,10 sec. stehen und wir konnten nur den 6. Platz in der Männerwertung erreichen.

 

Eine Woche später, am 15.08. fuhr unser Team nach Lütte. Mit sehr guter Laune gingen wir gleich im 1. Durchgang an den Start. Das Licht ging aus und der Startschuss ertönte. Das Kuppeln verlief in Anbetracht der Dunkelheitäußerst gut. Auch die Strahlrohrläufer konnten zeitgleich die Behälter füllen. Die Zeit stoppte bei 32,17 sec. Unsere direkten Konkkurenten waren die Sieger des letzten Jahres, die unsere Zeit aber nicht unterbieten konnten. Auch die anderen beiden Mannschaften schafften es nicht, an unsere Zeit heran zu kommen. So konnten wir uns das erste Mal, seit dem wir in Lütte antreten, den Sieg holen und müssen nun im nächsten Jahr den Wanderpokal verteidigen. Wir verfehlten den Bahnrekord um nicht einmal eine Sekunde. Ein sehr gelungener Abend; wir freuen uns auf's nächste Jahr.

 

Zum 2. Mal reiste unsere Mannschaft nun schon nach Seddin. Im letzten Jahr konnten wir einen guten dritten Rang erzielen. In diesem Jahr hatten wir andere Ziele und wollten diese Platzierung toppen.

Zunächst absolvierten wir den Lauf des 4-Bahnenpokals. Mit der Seddiner DDR TS konnten wir eine solide Zeit von 34,16 sec. erzielen und sicherten uns somit den 2. Platz hinter Neschholz. Es hätte wohl auch zum 1. Platz reichen können, da wir aber nicht viel Training mit dieser Pumpe hatten, konnte sie nicht gleich beim ersten Mal angerissen werden, sondern erst beim Dritten. Trotzdem waren wir mit dieser Platzierung zufrieden.

Der 1. Durchgang beim Pokallauf des Bürgermeisters sah soweit ganz gut aus. Das recht Ziel löste bei 28,34 sec. aus. Die linke Strahlrohrläuferin konnte den Behälter erst nach 31,03 sec. füllen. Dieser Lauf wurde dann allerdings disqualifiziert, da der Saugkorb nicht gekuppelt aus dem Wasser genommen werden konnte. Im 2. Lauf funktionierte dann alles super: mit einer Zeit von 28,71 sec. holten wir uns den Sieg. Erstmals gelang es uns, mit 7 Plötziner Mädels eine Zeit unter der 30 sec. Marke zu erreichen. Wir hoffen das es so weiter geht.


Bei dem Finallauf in Schwanebeck hofften wir unsere Leistungen aus den letzten Wochen wiederholen zu können. Das gelang uns im 1. Lauf leider nicht. Die Läuferinnen an der Saugkorb- und der Sauglängenpositionen stießen sich am Behälter und verkuppelten sich extrem. Daduch konnte das Wasser nicht schnell genug nach vorne geschickt werden um bei den anderen Mannschaften mitzuhalten. Der 2. Durchgang verlief dann nahezu perfekt, sodass die Zeit bei 28,17 sec. stehen blieb. Das diese Zeit nur für den 6. und damit letzten Platz reichen sollte, ließ unsere Freude über die tolle Zeit etwas abklingen. Am Ende freuten wir uns aber für die anderen Mannschaften und ließen den Wettkampf am Nachmittag vor Ort entspannt ausklingen.


Eine Woche später, am 05.09. ging es dann nach Rhinowzu den Landesmeisterschaften, zum Highlight der Saison. Da wir mit einer komplett durchgewürfelten Mannschaften an den Start gingen, steckten wir unsere Ziele nicht sehr hoch. Das Wetter kam uns an dem Tag noch entgegen, da es extrem windig und teilweise regnerisch war. Die anderen Mannschaften konnten dadurch ebenfalls keine Top-Leistungen abliefern. Mit einer Zeit von 34,34 sec. waten wir zufrieden und belegten den 8. Platz. Wir haben somit unsere Ziele uns zu verbessern und einen TOP 10 Platz zu erreichen erfüllt. Am Abend feiertenwir den Sieg gemeinsam mit dem Landesmeister Stücken.


Der wohl für uns wichtigste Wettkampf fand wie fast jedes Jahr in Görzke statt. Ziel war es wieder einen Podestplatz bei den Kreismeisterschaften zu ergattern. Für uns wurde klar, dass wir heute etwas "reißen" können als Neschholz Probleme beim Zielen hatte und ihren Lauf mit 32,36 sec. beendeten und die Schwanebecker Frauen disqualifiziert wurden. Und wir machten es wahr. Mit einem nicht perfekten Lauf erreichten wir eine solide Zeit von 30,90 sec. und konnten uns den Kreismeistertitel holen. Keine Mannschaft, ob Frauen oder Männer aus der Stadt Werder/ Havel hat das jemals geschafft. Darauf sind wir besonders stolz. Wir können uns nun KREISMEISTER 2015 nennen. Am Abend feierten wir auch das wieder mit dem Kreismeister der ebenfalls wieder aus Stücken kam.

Abschluss Training 2015 mit neuer eigener Pumpe :D
Abschluss Training 2015 mit neuer eigener Pumpe :D

Wie in jedem Jahr ging es  2016 mit dem 1. Lauf des BB-Cups in Neuendorf los. Das Training mit der neu angeschafften TS trug gleich zu Beginn der Saison Früchte. Im 2. Durchgang waren wir an der Reihe. Der Aufbau funktioniert extrem gut, sodass auch das Wasser schnellstmöglich gefördert werden konnte. Bei ca. 23 sec. trat es aus den Strahlrohren aus und beim Befüllen von ca. 3 sec. erreichten wir wieder einmal eine neue Bestzeit von 27,13 sec. Besonders die Einzelzeit der rechten Strahlrohrläuferin von 26,52 sec. war sehr gut und hätte sogar für den 2. Platz ausgereicht. Im 2. Lauf konnten wir die Zeit zwar nicht toppen (27,42 sec.), wir konnten aber zeigen, dass es keine einmalige Leistung war.  Da an diesem Tag die Konkurrenz ebenfalls sehr stark war, mussten wir uns mit dem 4. Platz begnügen.

 

Zwei Wochen später fuhren wir erstmals nach Klein Radden zur Extraliga. Da wir schon vor Ort waren, nahmen wir zusätzlich an dem Spreewald-Cup teil. Wir hatten große Hoffnungen, nach den guten Leistungen auch hier wenigstens einen sehr guten Lauf absolvieren zu Können. An dem Tag war bei uns leider der Wurm drin, damit wir eine 27,xx sec. nicht wiederholen konnten. Hinzu kamen die windigen Bedingungen, was das Zielen extrem erschwerte. Da hier und da in jedem Lauf etwas schief ging, blieb uns ein Platz auf dem Treppchen verwehrt. Insgesamt muss man sagen, war es ein sehr anstrengender Wettkampf, da er sich sehr in die Länge gezogen hatte. Positiv anzumerken ist jedoch der sehr gut präparierte Platz.

 

Nach dem Tief in Klein Radden hofften wir in Gehren wieder mehr Glück auf unserer Seite zu haben.

Uns gelang es tatsächlich wieder eine knappe 27,99 sec. zu erreichen. Da die Mannschaften aber auch an diesem Tag noch stärker als in Neuendorf auftraten, reichte diese Zeit gerade mal für den 5. Platz.

 

Mit großer Freude durften wir in diesem Jahr beim Vattenfallpokal in Schwarze Pumpe antreten. Das haben wir Egon Schneider zu verdanken, der sich darum bemühte. Viele Mannschaften taten sich schwer und blieben unter ihren Leistungen. Im letzten Durchgang waren wir an der Reihe. Mit einer Zeit von ca. 34 sec. wären wir in den Finallauf eingezogen. Da die Sonne aber die Sicht auf die Zieleinrichtungen erschwerte, blieb es bei dem einen Lauf und wir konnten uns nicht qualifizieren. Somit war der Wettkampf für uns frühzeitig beendet und mussten zuschauen wie die anderen Damenmannschaften um die Podestplätze kämpften.

 

Der Wettkampf in Neschholz war für uns auch ein Tag zum Vergessen. Die Mannschaften wurden über die Wochen immer stärker, sodass das Treppchen allesamt 26,xxer Zeiten hinlegten. Für uns an diesem Tag unerreichbar. Mit vielen Fehlern gespickt, erreichten wir den 6. Platz in einer Zeit von 29,83 sec.

Umso schöner war die Feier danach mit den anderen Teams.

 

Den lang ersehnten ersten Erfolg in dieser Saison ließ zwar lang auf sich warten, aber konnte in Stücken dann endlich verbucht werden.  In der TGL-Wertung erreichten wir den 2. Platz mit einer Zeit von 41,79 sec. Es wäre zwar noch etwas mehr drin gewesen, aber die Pumpe machte uns einen Strich durch die Rechnung. Trotzdem bedanken wir uns ganz herzlich bei den Stückenern für die geliehene Pumpe.

In der DIN-Wertung, mit etwas mehr Mannschaften vertreten, konnten wir uns ebenfalls den 2. Platz hinter Neschholz, die ihre Leistungen vom 3. Lauf des BB-Cups wiederholen konnten, ergattern. 30,16 sec. stand schlussendlich auf der Tafel und so verwiesen wir die Missener Mädels auf den 3. Platz.

 

Auch der Wettkampf zögerte sich extrem heraus, da die Pumpen streikten und auch die Zielgeräte Probleme bereiteten.

In der Wertung des 4BP traten wir alleine an, sodass uns der Sieg schon sicher war. Dennnoch war der Lauf gut, da unsere Strahlrohrläuferinnen etwas irritiert über die Zieleinrichtungen waren. Ein Wiederholungslauf ergab dann eine Zeit von 35,34 sec.

In der DIN-Wertung gelang es unserem Team, uns gegen einige Mannschaften durchzusetzen (30,51 sec.), und holten uns den 3. Platz in einem starken Feld.

In Ihlow konnten wir gleich alles abräumen. In der TGL-Wertung lief es zwar wieder nicht zu 100% fehlerfrei ab, dennnoch konnten wir mit einer Zeit von 32,39 sec. die Märkischen Findlinge auf den 2. Platz verweisen.

Auch in der DIN-Wertung verlief es ähnlich, jedoch etwas knapper. Der 1. Lauf war bei beiden Mannschaften fast identisch, die Damen aus Ihlow hatten zunächst trotzdem das Nachsehen. Im 2. Durchgang lief bei ihnen dann etwas schief, sodass sie unsere Zeit nicht mehr toppen konnte. Wir konnten uns allerdings noch auf eine Zeit von 29,51 sec. verbessern. Somit holten wir uns auch in dieser Wertung alle Pokale.

 

In Lütte war es in diesem Jahr wichtig den Wanderpokal zu verteidigen, was uns fast auch geglückt wäre. Durch eine fragwürdige Schiedsrichterentscheidung durfte die Mannschaft aus Neschholz dann aber noch einen Wiederholungslauf durchführen, wodurch wir dann ganz knapp auf den 2. Platz zurückfielen. Extrem enttäuscht von diesem Ausgang des Wettkampfs, hofffen wir im nächsten Jahr wieder mehr Glück zu haben und den Pokal wieder mit nach Hause zu nehmen.

 

In Seddin mussten wir unsere Läufe innerhalb von 20 Minuten durchführen, da unsere Verteilerläuferin erst um 15.30 Uhr vor Ort sein konnte. Das war für uns an diesem Tag jedoch kein Nachteil. In allen Wertungen holten wir uns den Sieg. Zusätzlich erreichten wir mit 42 Punkten auch den Gesamtsieg des 4BP. Bemerkenswert war die Einzelzeit der linken Strahlrohrläuferin, die ihren Behälter in 26,95 sec. füllte. Das erweckt wieder neue Hoffnungen in dieser Saison die bestehende Bestzeit noch einzustellen.

 

Schon in Schwanebeck war diese Hoffnung geschrumpft. Im 1. Lauf lag es wieder an das ungleiche Befüllen der Zieleinrichtungen, mit diesem Problem hatten wir in dieser Saison oft zu kämpfen. Im 2. Durchgang löste sich dann der B von der TS, was uns sehr viel Zeit kostete. Mit diesen Läufen blieben wir auf dem 6. Platz und auch in der Gesamtwertung konnten wir uns nicht mehr verbessern, sodass wir auch hier den 6. rang belegten.

 

Den letzten Wettkampf abgehakt, ging es zu dem wichtigesten Wettkampf in diesem Jahr: den Kreisfeuerwehrtag in Görzke. Die favorisierten Teams aus Neschholz und Schwanebeck schwächelten und so konnten wir im letzten Durchgang angreifen. Mit dem Gedanken den Titel verteidigen zu müssen und uns für die Landesmeisterschaften 2017 zu qualifizieren, gingen wir an den Start. Gleich zu Beginn unterliefen dann schon Fehler. Die B-Zieherin hatte große Schwierigkeiten den B an die TS zu kuppeln. Da sie anschließend aber alles gegeben hatte, konnte sie diesen Fehler kompensieren und alles weitere verlief zufriedenstellend. Die Zeit stoppte bei 27,13 sec. und alle brachten ihre Freude zum Ausdruck. Zum 2. Mal in Folge konnten wir uns den Kreismeistertitel mit großen Abstand holen und das auch noch mit exakt der gleichen Zeit wie in Neuendorf. Die Jagd um eine neue Bestzeit geht dann im nächsten Wettkampf weiter.

 

Die letzte Station in diesem Jahr war der Oderpokal in Genschmar. Zum ersten Mal machten wir uns auf den Weg um uns mit der Konkkurenz aus MOL zu messen.

So wie bei vielen anderen Wettkämpfen waren auch hier nicht sonderlich viele Frauenteams angemeldet.

Begonnen wurde mit der DIN-Wertung.

An diesem Tag lief alles schief, was schief laufen konnte. In jedem Lauf gab es Patzer. So hatten unsere Strahlrohrläuferinnen Pech beim Zielen oder der Saugkorb konnte nicht ordnungsgemäß zu Wasser gelassen werden. Trotzdem erreichten wir noch den 2. Platz, da auch die Konkurrenz Probleme hatte. Auch die TGL-Läufe verliefen nicht reibungslos, diese Durchgänge reichten dennoch aus, um uns den Sieg zu holen und den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen.

Somit ging der letzte Wettkampf dieser Saison doch noch recht erfolgreich zu Ende.

 

Fazit des Jahres: Zusammenfassend konnten wir fast all unsere Ziele erreichen. So gelang es uns, unsere Bestzeit aus dem letzten Jahr gleich mehrere Male zu unterbieten. Der größte Erfolg ist wie im letzten Jahr die Titelverteidigung des Kreismeisters. Was wir in diesem Jahr leider knapp verfehlten, ist die Verteidigung des Wanderpokals aus Lütte. Diesen werden wir im nächsten Jahr versuchen, wieder nach Hause zu holen.

Die Saison 2017 wurde wie jedes Jahr in Neuendorf bei dem 1. Lauf des BB-Cups eröffnet.

Wenig Training und eine kaputte Pumpe machte nicht viel Hoffnung auf einen tollen Lauf. Dieses Gefühl wurde im 1. Durchgang dann auch bestätigt. Unsere linke Strahlrohrläuferin stützte auf der Höhe des Verteilers und verhedderte sich in den Schläuchen. Vorne angekommen, bemerkte sie einen Knoten in ihrem C-Schlauch. Durch diesen kam das Wasser etwa 2 Sekunden später aus dem Strahlrohr, was sich auch in den Einzelzeiten wiederspiegelte. Den ersten Lauf als Training abgeharkt, konzentrierten wir uns auf unseren zweiten. Auch nicht ganz fehlerfrei, da der Saugkorb unsere Saugkorbfrau aus den Händen glitt, konnten wir dennoch unsere Bestzeit von 27,13 sec aus dem letzten Jahr einstellen und erstmals die 27er Marke knacken. Da wir im letzten Lauf an der Reihe waren, war sofort klar das die Zeit von 26,99 sec. für den 3. Platz ausreichte und wir nun zum 2. Mal beim BB-Cup auf dem Podest stehen durften.